fischer Professional App – ein Produkt des Kundendialogs

Eine Welt ohne Smartphones? Heute unvorstellbar! Alleine in Deutschland gab es Anfang 2019 gemäß einer Schätzung des Statista Digital Market Outlooks bereits rund 65 Millionen Smartphone-Nutzer. Bis 2023 sollen es hierzulande mehr als 69 Millionen sein. Zur Einordnung: In den Vereinigten Staaten rechnet man 2023 mit satten 286 Millionen, in China gar mit über 868 Millionen Nutzern. Und ein Ende der Entwicklung ist noch lange nicht in Sicht.

Auch die deutschlandweit über fünf Millionen Handwerker sind heute meist mobil auf den Baustellen unterwegs. Für Aufträge, Notizen oder Rückfragen nutzen sie für gewöhnlich das Smartphone. Um genau hier – am Ort des Geschehens – einen Mehrwert zu schaffen, wurde die fischer Professional App entwickelt. Wie die Idee zur App entstand und was sie genau kann, haben wir uns vom App-Spezialisten Marc Klunzinger aus der Abteilung Digital Services bei fischer erklären lassen.

„Jeden Monat gewinnen wir Hunderte Nutzer dazu“

Herr Klunzinger, wie kam die Idee zur Professional App?

Marc Klunzinger: Unsere Kunden haben den konkreten Wunsch geäußert, auf wichtige Produktinformationen zu einzelnen Befestigungslösungen schnellen und digitalen Zugriff zu haben. Zugleich bestand auf Kundenseite der Bedarf, Befestigungs-Problemstellungen auf der Baustelle flexibel und selbstständig lösen zu können.

Wer hatte dann die finale Idee?

Marc Klunzinger: Die entstand im kontinuierlichen Austausch mit den Kunden – war also ein Produkt des konstruktiven Dialogs.

Von wem wurde die App daraufhin programmiert?

Marc Klunzinger: Die Professional App ist eine reine Eigenentwicklung und wurde optimal auf die Bedürfnisse der Handwerker abgestimmt.

Und wann kam die App schließlich auf den Markt?

Marc Klunzinger: Nach mehreren internen Tests und Optimierungsschleifen wurde die Professional App im Herbst 2018 erstmals im Google Play Store sowie im App Store von Apple angeboten.

Klingt vielversprechend. Ist der klassische Katalog damit Geschichte?

Marc Klunzinger: Für uns ist der klassische Katalog genauso wichtig wie die App. Wir betrachten die Anwendungslösung eher als digitale Möglichkeit für unsere Kunden. Ist der Katalog gerade nicht zur Hand, hilft die App und umgekehrt.

Wie wird die App angenommen?

Marc Klunzinger: Die Nutzung nimmt aktuell rasant zu. Jeden Monat gewinnen wir Hunderte Nutzer dazu. Und das in fast jedem der Länder, in dem die App angeboten wird.

Marc Klunzinger

Marc Klunzinger arbeitet seit April 2019 bei fischer. Zuvor absolvierte er eine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration mit anschließendem DH-Studium der Wirtschaftsinformatik bei einem IT-Systemhaus. Bereits vor seiner Zeit im Unternehmen entwickelte er Apps als Ergänzung zu bekannten ERP-Lösungen fürs Handwerk.

 

Eine App – viele Vorteile

Von welchen Kundengruppen wird die Professional App genutzt?

Marc Klunzinger: Die App findet vorwiegend bei Personen Anwendung, die sich mit der Planung oder der Montage von Befestigungen mit fischer Produkten beschäftigen. Somit findet sie vorrangig Anwendung im Bauhaupt- und Nebengewerbe.

Und welchen Nutzen erhofft sich fischer von der App?

Marc Klunzinger: Zufriedene Kunden sind der Schlüssel unseres Erfolgs und die App ist für uns einer von vielen Services, die wir unseren Kunden zur Verfügung stellen.

Auf einen Blick: die sechs Bereiche der fischer Professional App

• Produktberater: Dank des intuitiv gestalteten Produktberaters lässt sich das richtige Befestigungsmaterial schnell von unterwegs finden!

• Barcodescanner: Alle fischer Produkte enthalten auf der Verpackung einen Barcode. Mit der App lässt sich dieser einscannen und du erhältst Schnellzugriff auf alle technischen Informationen und Produktdetails.

• Online-Katalog: Hier findest du alle fischer Produkte mit sämtlichen technischen Daten auf einen Blick – und das immer auf dem neuesten Stand. Außerdem gibt es einen Filter für die Produktsuche für deine individuellen Anforderungen.

• Händlersuche: Egal ob von zu Hause aus oder auf der Baustelle: Mit der integrierten Händlersuche vor Ort siehst du, wo dein fischer Wunschprodukt für deine Befestigungsaufgabe angeboten wird. Dank der zusätzlichen Filterfunktion kannst du schnell und ohne lange Anfahrtswege einkaufen.

• News: Hier erhältst du alle Informationen rund um fischer – wie Produkt-Innovationen oder Unternehmens-Highlights.

• Live-Chat: Die direkte Kontaktaufnahme zu den fischer Experten aus der Anwendungstechnik ist bei Detailfragen dank der Live-Chat-Funktion kein Problem.

 

Alle Funktionen der App kannst du dir auch noch einmal in unserem Video ansehen.

Kontinuierliche Optimierung

Die fischer Professional App für Handwerker wird auf Grundlage des Nutzerverhaltens ständig weiter optimiert und um neue Funktionen ergänzt. So wurde zuletzt etwa die Produktsuche auf Basis des Suchverhaltens der Nutzer weiter verbessert. Zudem lassen sich meistgenutzte Funktionen in einem Kachelfeld auf dem Dashboard individuell und nach Wunsch zusammenstellen. Anwender können damit das oft verwendete Feature nach dem Starten der App mit nur einem Fingertipp aufrufen – wie beispielsweise den Befestigungsberater, der per Abfrage gängiger Parameter intuitiv zur jeweils geeigneten Befestigungslösung führt. Um das betreffende Produkt dann zu erwerben, können sich Anwender, wie beschrieben, lokale Geschäfte in örtlicher Nähe anzeigen lassen oder ihre Bestellung über den Online-Shop abschließen.

 

Der Kundennutzen steigt weiter

Wie sehen die nächsten Entwicklungsschritte der App aus?

Marc Klunzinger: Der Produktberater wird unseren Kunden bald auch in einer Web-Version zur Verfügung stehen. Außerdem werden Mörtelmengen-Berechnungen künftig als Feature innerhalb der Professional App integriert sein und bereits im zweiten Halbjahr 2020 die bisherige MortarFix-App ablösen. Es gibt in allen Bereichen der App regelmäßige Verbesserungen. Die Aktualisierung der App via Updates lohnt sich also!

 

Wo und wie du die App testen kannst

Versionen der Professional App existieren sowohl für Android als auch für das Betriebssystem iOS. Die Applikation lässt sich ganz leicht unter dem Namen „fischer Professional“ im Apple Store und Google Play Store finden und auf dem Smartphone installieren.

Lade die fischer Professional App kostenlos herunter!

 

cd-blue-54ff7c8c74-4rhn5